Ich bin Theater- und Literaturwissenschaftler und habe in den vergangenen Jahren in Berlin, dem Ruhrgebiet, Wien und New York gelebt, geforscht und geschrieben.

 

Neben meinen universitären Tätigkeiten habe ich regelmäßig journalistisch (u. a. als langjähriger Redakteur und Autor von 'Theater der Zeit') als auch dramaturgisch (z. B. mit den Regisseuren Johannes Maria Schmit und Hans-Peter Litscher) gearbeitet.

Journalistisch-redaktionelle Arbeiten

AUTOR

freiberuflich | 2006 — heute

  • Artikel für Theater der Zeit, Tagesspiegel, Freitag, Burgtheater Wien (Standard), Zeitung des Berliner Theatertreffens, Kulturmagazin der BAYER AG, "die horen" etc.
  • 2011-2017 Monatliche Kolumne "kirschs kontexte" in Theater der Zeit
  • Dokumentation des Symposiums IMPACT 2016, PACT Zollverein Essen (https://www.pact-zollverein.de/files/redaktion/plattformen/impact/IMPACT16-Doku.pdf)

 

REDAKTEUR DER MONATSZEITSCHRIFT „THEATER DER ZEIT“

Theater der Zeit | 2007 — 2013

  • Recherche und Verfassen eigener Beiträge in verschiedenen kulturjournalistischen Formen (Kolumne, Kommentar, Artikel)
  • Interviews mit Persönlichkeiten aus der Theaterszene

REDAKTEUR DES THEATERJAHRBUCHS „SCHAUPLATZ RUHR“

Ruhr-Universität Bochum | 2009 — 2012

  • Inhaltliches Lektorat, Redigieren von Texten für die Ausgaben 2009, 2010 und 2012, Herausgabe der Ausgabe "Schauplatz Ruhr" 2012

REDAKTIONSPRAKTIKANT

Kulturressort, Der Tagesspiegel | 01/2007 — 02/2007

Der Freitag | 11/2005 — 01/2006

  • Mitarbeit bei der Themenfindung, Recherche und Verfassen eigener Beiträge in verschiedenen journalistischen Formen (Artikel, Rezensionen, Interviews) für Print und Online
  • Redigieren von Texten, Endkorrekturen

WISSENSCHAFTLICHER LEKTOR UND KORREKTOR

freiberuflich | 2011-2013, 2021 — heute

  • Lektorat im Buchverlag von Theater der Zeit, Lektorat und Korrektorat von wissenschaftlichen Projekt-, Seminar- sowie Qualifikationsarbeiten (BA-/MA-Arbeiten)

 



Künstlerisch-kuratorische Arbeiten

CO-ORGANISATION DES SYMPOSIUMS „DAS KRAFTWERK. ZUM 20. TODESTAG VON EINAR SCHLEEF“ (Zusammen mit Alexander Kerlin)

Burgtheater Wien | 11/2021

 

KONZEPTION UND DURCHFÜHRUNG DES PERFORMATIVEN STADTRUNDGANGS „WO IST DISCOPETER? AUF DEN SPUREN DES LIEFERROBOTERS“

Festival der Kooperationen mit Alexander Kluge, Berlin | 09/2021

 

JURYMITGLIED FONDS DARSTELLENDE KÜNSTE

Berlin | 11/2020 – heute

 

KONZEPTION, ORGANISATION UND MODERATION VON GESPRÄCHEN UND VERANSTALTUNGSREIHEN

Vierte Welt, Berlin | 08/2020 – heute

 

KÜNSTLERISCH-WISSENSCHAFTLICHE ZUSAMMENARBEIT MIT HANS-PETER LITSCHER "SCHÖNER BAUEN, SCHÖNER WOHNEN, SCHÖNER DENKEN" 

Szenische Forschung, Ruhr-Universität Bochum | 10/2015 – 02/2016

 

WISSENSCHAFTLICHE BEGELITUNG DER INSZENIERUNG "TÜRKISCHE TRAUERSPIELE" NACH LOHENSTEIN (REGIE: JOHANNES SCHMIT)

Staatstheater Mainz | 11/2013 – 01/2014

 

KÜNSTLERISCHE ZUSAMMENARBEIT MIT HANS-PETER-LITSCHER "HERZ UND HUND UND KUNST UND LEBEN"

Schauspiel Bochum 10/2012 – 06/2013

 

DRAMATURGIE "ÜBER DEN SCHMERZ" (REGIE: JOHANNES MARIA SCHMIT)

Ernst-Busch-Schule, Berlin | 07/2006 – 09/2006

 

DRAMATURGIE "IN DER EINSAMKEIT DER BAUMWOLLFELDER" (REGIE: SVEN MEURER)

Schlosstheater Moers | 11/2002 – 02/2003


Wissenschaftliche Tätigkeiten

FELLOW

Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung, Berlin | 01/2021 — 12/2021

  • Feodor Lynen-Rückkehrstipendium der Alexander von Humboldt-Stiftung 
  • Arbeit am Forschungsprojekt "Milieu - Umwelt - Environment. Umgebungswissen der Theatermoderne"

VISITING RESEARCHER

German Department, New York University | 05/2019 — 10/2020

  •  Feodor Lynen Forschungsstipendium für erfahrene Wissenschaftler, Alexander von Humboldt-Stiftung, Host: Elisabeth Strowick
  • Arbeit am Forschungsprojekt "Atembilder. Hermann Brochs Atmosphären-Poetik"

VERTRETUNG DER JUNIORPROFESSUR THEATERWISSENSCHAFT

Institut für Kultur- und Medienwissenschaft , Universität Düsseldorf  | 04/2016 — 07/2016

 

POSTDOC (DFG-STELLE)

Institut für Theaterwissenschaft, Ruhr-Universität Bochum | 10/2014 — 04/2019

POSTDOC

Institut für Theater- Film- und Medienwissenschaft, Universität Wien | 10/2013 — 09/2014

 

DOKTORAND

 Institut für Theaterwissenschaft, Ruhr-Universität Bochum | 03/2007 — 06/2011

  • 2011 Promotion "Das Reale der Perspektive" (Erstgutachterin: Prof. Ulrike Haß, Zweitgutachter: Prof. Günther Heeg; Prädikat: summa cum laude)
  • 10/2008 — 07/2011 LfBA-Stelle am Institut für Theaterwissenschaft der Ruhr-Universität Bochum

 

2000-2005 Studium an der Ruhr-Universität Bochum: Theaterwissenschaft, Germanistik und Geschichte; Magisterarbeit (mit Auszeichnung) zum Thema "Frau, Theater, Revolution. Begründung des bürgerlichen Europa."